Learning to drive – Dani Peuss

Hallo ihr Lieben! Ein weiteres Layout mit dem Mai Kit Papier Add-On ist entstanden. Dieses Mal sogar mit einem kleinen Step-by-Step-Tutorial. Ich hoffe es gefällt euch! (*for English, just hit the translate button on the sidebar*).

Als Hintergrundpapier habe ich wieder weißen Cardstock verwendet. Darauf kam ein A4-Papier aus dem Mai Papier Add-On Kit. Das tolle ist, dass diese Papiere doppelseitig sind, so konnte ich ganz einfach dieses Sternenmuster auf dem Hintergrund erzeugen :). Und so ging´ s:

Schritt 1: Die Sternen-Stanzen auf das Papier (die A4 Größe passt perfekt auf mein Big Shot A4 drauf!!) mit Washi-Tape dort befestigen, wo man die Sterne später haben möchte. Dann einfach durch die Big Shot kurbeln.

Schritt 2: Da das Papier doppelseitig ist, ist der nächste Schritt ganz einfach :). Man muss nämlich nur die gestanzten Sterne umdrehen und schon hat man gelbe Sterne am blauen Hintergrund!

Schritt 3: Danach habe ich mit Elizabeth Craft Designs “Blackboard Alphabet” ein weiteres Papier aus dem Add-On kit gestanzt. Eine Seite des Papiers hat ein Holzmuster und auf der anderen Seite ist reichlich weis drauf. Die weiße Seite habe ich hierfür verwendet, damit ich mit dem “Newspaper 2” Stempel das Muster erzeugen konnte. Nach dem Stanzen habe ich den Stempel mit Distress Oxide “Fossilized Amber” getupft und dann die gestanzten Buchstaben auf die Stempelplatte gelegt.

Schritt 4: Nach dem die Buchstaben auf der Platte gelegen sind, bin ich mit einer Walze darübergerollt, damit der Text sich gleichmäßig auf die Buchstaben aufträgt. Man kan das einzeln tun, oder gleichzeitig mehrere Buchstaben “behandeln”.

Schritt 5: Als Resultat hat man dann wunderschöne, personalisierte Buchstaben, die farblich zu den verwendeten Papieren passen.

Schritt 6: Für mein Journaling habe ich mit dem “Labels + Jule Mini” Stempelset (auch ein Mai Kit Add-On) Etiketten gestempelt. Dafür habe ich Distress Oxide “Walnut Stain” verwendet und danach die Etiketten einfach händisch herausgeschnitten.

Schritt 7: Die Etiketten/Labels habe ich dann unter den Titel platziert und später meinen Text angebracht.

Schritt 8: Als weitere Dekoration habe ich noch ein paar “Denglisch & Denglisch 2” Sprüche mit schwarzer Stempeltinte gestempelt. Ich verwende diverse Klartext Stempel als Ergänzung zu meiner Journaling, da sie immer etwas Pfiffiges dazu beitragen.

Schritt 9: Zusätzlich habe ich das Layout dann mit ein paar Dekoteile ergänzt. Diese stammen aber aus meinem Fundus (Puffy Sticker von Evalicious und das 3D-Auto-Sticker, wo ich leider nicht mehr wusste, von wem der ist, da er schon etwas älter ist).

Und so sehen die Details auf dem fertigen Layout aus.

Ich hatte sehr viel Spass beim Gestalten! Die Farbkombi weiß-blau-gelb gefällt mir sehr gut und so konnte ich wieder ein paar schöne Erinnerungen festhalten. Eine Zeit lang habe ich sehr wenig verscrappt, aber mit den Dani Peuss Papieren mach es mir wieder sehr viel Spass. Vor allem, Sachen aus dem Alltag festzuhalten ist so wichtig.

Wir sehen uns in Bälde wieder! Da möchte ich Euch ein kleines Minibuch zeigen!!

Habt eine schöne Woche!
xxx, Sanna

Vewendete Materialien:

Kartenset zum Reise-Thema – Dani Peuss

Hallo ihr Lieben! Ich hoffe ihr habt ein paar schöne Osterfreiertage! Wir erholen uns noch etwas vom Corona hier. Die Müdigkeit macht uns echt zu schaffen! Ich hoffe, dass es bald vorüber geht, denn es geht nicht wirklich was weiter in diesem Zustand. (*for English, just hit the translate button on the ride sidebar*).

Heute möchte ich Euch ein paar Karten zeigen, die ich kürzlich mit den neuen Klartext-Stempeln (Ticket ins Glück & Travel Pattern) gestaltet habe.

Dieses Mal habe ich wieder ein Schritt-für-Schritt-Video aufgenommen:

Für die erste Karte habe ich das Stempelset “Travel Pattern” mit “Snowflake Tinsel” Embossingpulver verwendet und das Muster auf den Hintergrund geembossed. Danach habe ich Distress Oxides in Saltwater Taffy, Salvaged Patina & Twisted Citron über den Hintergrund gewischt.

Um den Hintergrund weiter zu dekorieren, habe ich dann mit “Ticket ins Glück” Stempelset einzelne Motive gestempelt, diese mit den gleichen Stempelfarben geinkt und herausgeschnitten um diese Teile dann mit 3D-Schaumgummikleber auf die Karte zu besfestigen. Bevor ich alles auf seinem Platz gebracht habe, habe ich unter dem geinkten Hintergrund noch ein Stück vom Dani Peuss “Holz” Papier als “Untergrund” aufgeklebt. Zum dekorieren kamen dann noch zum Schluss ein paar Nuvo Drops zum Einsatz.

Für die zweite Karte habe ich die gleichen Stempel und Papiere verwendet, nur dieses Mal habe ich die Distress Oxide Stempelfarben direkt auf den Stempelmotiv angebracht und dann das Muster auf ein Stück weißes Cardstock gestempelt. Dazu wieder etwas vom “Holz”-Papier und ein Stempelabdruck aus dem “Ticket ins Glück”-Set.

Bei der letzten Karte habe ich die gleichen Papiere und Stempel erneut zum Einsatz gebracht. Dieses Mal habe ich aber den Hintergrund mit den Distress Oxide Stempelfarben gewischt, dann die komplette “Ticket ins Glück” Stempelplatte mit VersaFine Noctune auf das bunt gefärbte Cardstock gestempelt und danach noch einzelne Motive auf das “Holz”-Papier gestempelt, herausgeschnitten und mit 3D-Schaumgummikleber auf die bereits vorhandenen Motive draufgeklebt. So entsteht mehr dimension. Auf dem Video sieht Ihr die ganzen Schritte noch genau.

Hier habe ich noch kein schnelles Video über die neuen Klartext-Stempel, die bei mir eingezogen sind:

Ich hoffe Euch haben diese Kartengestaltungsideen gefallen! Ich habe für den kommenden Sommer eine Reise gebucht und kann es kaum erwarten ans Meer zu fliegen! Da kommen die neuen Klartext-Reisestempeln gerade richtig !! Wir sehen uns wieder in Bälde mit weiteren Werken! Bis dann! Macht es gut,
xxx, Sanna

Verwendete Materialien:

Kreta Minialbum – Dani Peuss April Kit

Hallo ihr Lieben! (*for English just hit the Google Translate Button on the sidebar*) Heute möchte ich Euch ein Urlaubs-Minialbum zeigen. Ich habe das geniale April-Kit von Dani Peuss für ein Minialbum verwendet, wo ich unseren Sommerurlaub vom letzten Jahr festgehalten habe. Und mit dem Kit hat das Gestalten richtig Spass gemacht. Hier ist das Endergebnis:

Als Grundlage habe ich ein schwarzes Album mit Heftringbindung ausgewählt. Ich finde, dass die Papiere auf einem dunklen Hintergrund richtig gut zur Geltung kommen. Das Papiere mit den Vintage-Koffern musste einfach auf das Cover und auf die Rückseite habe ich das Papier mit dem Wellenmuster am Sandstrand ausgesucht.

Für das Cover und für die Rückseite des Albums habe ich Pappe mit den Papieren überzogen und die Ecken mit einem Corner Chomper von We R Memory Keepers abgerundet. Danach habe ich das Papiere an den Rändern entlang mit einem Schleifblock abgeschliffen.

Für die Lochung habe ich ein Big Bite (auch von We R Memory Keepers) eingesetzt. Damit kann man mit Leichtigkeit Löcher in die Pappe stanzen.

Als Nächstes habe ich das Stempelset (“Wie Wunderbar”) aus dem April Kit genommen und auf ein cremefarbenes Papier mit VersaFine Nocturne die Wörte gestempelt und danach mit Alkohol-Marker koloriert. Ich habe jeweils 2 Farben für den “Ombre”-Effekt verwendet. Danach habe ich die gestempelten Wörte in die richtige Größe geschnitten und auf die Innenseite des Covers eingeklebt.

Danach habe ich auf eines der Papiere aus dem Kit mit meiner alten Schreibmaschine die Antworten auf die Fragen getippt und auf die Seite aufgeklebt. Dazu habe ich die Stempelsets “Meerweh” und “Die neue Freiheit” und “Staycation” als Ergänzung verwendet.

Im April-Kit ist auch ein kleines Leporello mit dabei und das habe ich einfach als zusätzliche Seiten in das Album integriert. Die weiteren Seiten habe ich mit den Papieren aus dem Kit überklebt und immer die Ecken passend abgerundet, damit etwas vom schwarzen Hintergrund zu sehen übrig blieb. Ich finde der schwarze Kontrast passt einfach super zu den Papieren und Dekoteilen dazu.

Auf die Seiten habe ich dann immer die oben genannten Stempelsets als Erzängung zum Journaling verwendet, sowie die im Kit vorhandenen Journaling-Streifen aufgeklebt. Auf die Journaling-Kärtchen habe ich die Texte mit meiner Schreibmaschine getippt. Und als Dekor habe ich die Tim Holtz Die Cuts verwendet, sowie etwas von dem tollen Tissue Collage Paper eingesetzt.

Es war übrigens unser 1. Urlaub mit dem Flugzeug seit Anfang der Corona-Zeit und davor sind wir 2018 weggeflogen. Also hat es sich wirklich so angefühlt, wie wenn wir zum 1. Mal wegfliegen würden. Und wie haben wir unseren Urlaub genossen!!

Und dazu gibt es noch ein Flip-Thru-Video über das Minialbum zum Anschauen – falls Euch die Fotos noch nicht genug waren :). Viel Spass beim Schauen!

Ich hoffe Euch hat die Gestaltung und die Idee gefallen und dass ich Euch etwas Inspireren konnte, was man mit dem April Kit so alles machen könnte :).

Wir sehen uns bald mit weiteren Werken!
xxx, Sanna

Verwendete Materialien:

Big Plans Minialbum – Dani Peuss Februar 2022 Scrapbook Kit

Hallo ihr Lieben! (*for English just hit the translate button on the right side bar*) Heute möchte ich Euch ein Projekt zeigen, das mit dem Dani Peuss Februar Kit gestaltet habe. Und zwar habe ich ein kleines Minialbum mit den “Good Stuff” Papieren und Sticker dekoriert.

Wie das ganze geht, könnt ihr in den folgenden Punkten sehen:

Das hier war mein Anfangspunkt – ein altes Maya Road Minibook in einer Hülle (oder eher Schachtel).

Ich habe zuerst das Cover (bzw. die Schachtel) mit Distress Paint Spun Sugar behandelt. Es sind 2 Schichten Farbe drauf. Ich habe übrigend nicht zuest mit Grundweiss gearbeitet, sondern die Farbe direkt aufgetragen. Dann einfach ordentlich trocknen lassen. Diese Farbe passt so gut mit dem Februar Kit zusammen, deswegen habe ich sie ausgesucht.

Auf die Innenseiten habe ich diese Journaling-Cards aufgeklebt und die Ecken immer mit einem Schleifblock geschliffen. Ich mag dieses Zuckersüße Farbschema des Albums schon jetzt :).

Die Ränder der Albumseiten habe ich übrigens auch mit “Spun Sugar” behandelt. Ich wollte die Farbe der Pappe einfach nicht sichtbar lassen.

Danac ging es an die Dekoration. Auf den Seiten ahbe ich Sticker aus dem Stickerbuch aufgeklebt und auch hie und da Ephemera aus dem Kit verwendet. Die Fotos habe ich mit meinem Canon Selphy in Passfoto-Format ausgedruckt, damit sie auf die Seiten passen (die sind ja ziemlich klein).

Dazu kamen dann die genialen “Entscheidungen” (Nr. 1263) Klartext-Stempelabdrücke. Ich finde, dass sie perfekt zum Thema passen. Auch die Journaling-Karten sind sowas von passend! Ich habe nämlich ein “Room Makeover”-Thema für das Album ausgewählt und die Banner mit “Yes/No/Maybe” passen auch einfach wie “die Faust aufs Auge” ;-).

Und weil man nie zu viele Fotos von Minialben haben kann – hier noch ein Paar :). Und warum es (NOCH) kein Journaling auf den Seiten gibt? Ich möchte die Geschichte nur für uns festhalten – mein Sohn ist mir da sicher auch nicht böse. Das mache ich also immer nachher – ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis.

Ein kurzes “Flip-Thru”-Video habe ich auch für Euch aufgenommen. Ich hoffe das Video gefällt euch! Und vor allem, dass ihr Inspirationen für das Februar-Kit in diesem Projekt findet. Vllt. gibt es ja auch bei Euch das eine oder endere Projekt, das in so ein Minibook einziehen möchte :).

Ich wünsche euch viel Spass beim Schauen und Nachmachen!!
xxx, Sanna

Supplies:

Schüttelkarten – Dani Peuss

Hallo ihr Lieben und einen wunderschönen Mittwoch!!! Heute möchte ich euch ein paar Schüttelkarten zeigen, die ich mit dem Dani Peuss Dezember Scrapbooking Kit gestaltet habe.

Für die Karten habe ich immer die Kartenrohlinge aus dem Dezember Kit verwendet und immer mit einer Kreis-Stanze die Kreise herausgeschnitten (die übrig gebliebenen Kreise habe ich dann wiederum für meine Weihnachtskugel-Karten verwendet. Hier wird eben nichts weggeworfen ;-). Hier noch die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zuerst habe ich die Simple Stories Sticker-Buchstaben auf einen Kartenrohling aufgeklebt um den Weihnachtswunsch in dem Schüttelfenster zu verstecken.

Danach habe ich in die Kartenrohlinge Kreise gestanzt.

Nach dem die Kreise fertig waren, habe ich Acetan-Folie mit doppelseitigem Klebeband über den Kreis geklebt und danach 3D-Klebestreifen um die Kartenränder herum angebracht.

Danach habe ich auf die Weihnachtssprüche diverse Confetti/Pailletten/Glitter oder Ähnliches gestreut und dann das “Cover” aufgeklebt.

Etwas Nuvo Drops und zusätzliche Dekoration oben auf die Karte angebracht und fertig war alles. Bei einer Karte habe ich den Spruch erst nachträglich ober auf die Karte geklebt. So kann sich die Confetti besser bewegen. Aber beide Varianten funktionieren eigentlich gleich gut.

Hier noch ein paar Nahaufnahmen von den Karten. Die verwendeten Chipboard-Teile sind auch alle aus dem Kit, sowie die Buchstabensticker. Nur die Nuvo-Drops und die Schüttelteilchen stammen aus meinem eigenen Fundus.

Nun bin ich mit meinen Weihnachtskarten fertig und werde wohl keine weiteren mehr heuer zeigen! Ausser die eine besondere, die ich euch erst NACH Weihnachten zeigen kann – denn die muss noch ein wenig geheim bleiben!

Ich wünsche Euch ruhige Weihnachten und ein paar schöne Tage zum Entspannen. Hoffentlich wird 2022 etwas besser werden!!!
xxx, Sanna

Verwendete Materialien: